Schlafpositionen: Ein Leitfaden für gesunden Schlaf

Schlaf ist eine der wichtigsten Tätigkeiten in unserem Leben und die richtige Schlafposition spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch welche Liegehaltung ist die beste für Ihre Gesundheit? In diesem Artikel beantworten wir diese Frage und viele weitere, um Ihnen zu helfen, die optimale Schlafstellung für sich zu finden.

Welche Schlafpositionen gibt es – und warum?

Schlafpositionen haben sich durch eine Mischung aus evolutionären Anpassungen und individuellen Präferenzen entwickelt. Im Vergleich zu Tieren zeigen unsere Schlafhaltungen sowohl Anpassung an Gefahren als auch den Luxus moderner Sicherheit.

Seitenlage: 60-70% der Menschen schlafen auf der Seite. Diese Position könnte evolutionsbedingt sein, da sie wie bei vielen Säugetieren Schutz und schnelle Reaktionsbereitschaft bietet.

Rückenlage: Etwa 15-20% der Menschen bevorzugen das Schlafen auf dem Rücken. Diese Position unterscheidet sich von den meisten Tieren, da sie den Menschen in einer sicheren Umgebung ermöglicht, ohne unmittelbare Fluchtgefahr zu schlafen.

Bauchlage: Zwischen 10-15% schlafen auf dem Bauch, eine Position, die in der Tierwelt zur Minimierung von Wärmeverlust genutzt wird. Für den Menschen, der durch Decken und gemütliche Bettwaren geschützt ist, hat diese Position jedoch ihre ursprüngliche Funktion weitgehend verloren.

Mit unserem menschlichen Komfort kann man also überhaupt nichts falsch machen – oder?

Lehner Ratgeber Schlafpositionen Seitenschläferkissen

Wie liegt man richtig beim Schlafen?

Richtiges Liegen beim Schlafen ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf und die Vorbeugung von Schmerzen. Die optimale Schlafposition hängt von der individuellen Schlafgewohnheit ab, aber hier sind einige allgemeine Tipps:

  • Nackenstütze: Verwenden Sie ein Kissen, das Ihren Nacken in einer neutralen Position hält, um Verspannungen zu vermeiden.
  • Wirbelsäulenausrichtung: Achten Sie darauf, dass Ihre Wirbelsäule gerade bleibt, unabhängig davon, ob Sie auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch schlafen.
  • Beinunterstützung: Ein Kissen zwischen den Beinen kann helfen, die Wirbelsäule auszurichten, insbesondere wenn Sie ein Seitenschläfer sind.

Wohin mit den Armen beim Seitenschlafen?

Eine häufige Frage unter Seitenschläfern ist, wohin mit den Armen. Die ideale Position ist, die Arme vor sich zu legen oder ein Kissen zu umarmen. Dies hilft, die Schultern und den Nacken zu entlasten. Vermeiden Sie es, die Arme unter den Kopf zu legen, da dies den Nacken unnötig belastet und zu Taubheitsgefühlen in den Händen führen kann.

Was bringt ein Kissen zwischen den Beinen?

Ein Kissen zwischen den Beinen kann für Seitenschläfer Wunder wirken. Es hilft, die Wirbelsäule in einer geraden Linie zu halten, was Rückenschmerzen vorbeugen kann. Ausserdem kann es das Becken und die Hüften stützen, was besonders für Schwangere oder Menschen mit Hüftproblemen von Vorteil ist.

Tipp: Ein Seitenschläferkissen ist nicht nur unheimlich bequem, sondern platziert auch Ihren Körper, Knie und Arme umgehend in die richtige Schlafposition.

Lehner Ratgeber Schlafpositionen Dreamolino Swan Pillow

Welche Schlafposition ist am gesündesten?

Es gibt viele Meinungen darüber, welche Schlafposition am gesündesten ist. Grundsätzlich hängt die Antwort von individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichen Aspekten ab. Die beste Körperhaltung im Schlaf ist jedoch die, die am meisten Komfort bietet und gleichzeitig gesundheitliche Beschwerden reduziert.

Rückenlage: Ideal für die Wirbelsäule

Die Rückenlage wird oft als die gesündeste Schlafposition angesehen, insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen. In dieser Position liegt die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Ausrichtung, was die Belastung minimiert und Schmerzen vorbeugt. 

Wer auf dem Rücken schläft, sollte ein flaches Kissen verwenden, das den Nacken stützt, ohne den Kopf zu stark anzuheben. Dies kann helfen, Nackenschmerzen zu verhindern und die Atmung zu erleichtern, was besonders für Personen mit Schlafapnoe wichtig ist.

Linke Seitenlage: Gut für das Herz

Die Seitenlage, insbesondere das Schlafen auf der linken Seite, wird oft als herzfreundlich beschrieben.

Diese Position fördert die Durchblutung und entlastet das Herz, da die Schwerkraft dabei hilft, den Blutfluss zu verbessern.

Da der Magen auf der linken Seite liegt, kann das Schlafen auf der linken Seite auch Sodbrennen und Refluxsymptome lindern, was diese Position zu einer guten Wahl für viele Menschen mit Verdauungsschwierigkeiten macht.

Bauchlage: Nicht für jeden geeignet

Obwohl die Bauchlage weniger empfohlen wird, kann sie für einige Menschen, insbesondere für Bauchschläfer, die bevorzugte Position sein. 

Diese Art zu liegen kann jedoch den Nacken belasten und zu Schmerzen führen, da der Kopf in einer unnatürlichen Drehung gehalten wird. Ein spezielles Bauchschläferkissen kann hier Abhilfe schaffen, indem es den Kopf stützt und die Wirbelsäule entlastet.

Tipp: Versuchen Sie generell, spätestens zwei Stunden vor Ihrer Schlafenszeit zu essen. Sollten Sie doch mal zu spät und schwer gegessen haben: Eine erhöhte Rückenlage – beinahe sitzend – kann Abhilfe gegen Sodbrennen beim Einschlafen schaffen.

Spezielle Schlafpositionen bei gesundheitlichen Beschwerden

Manchmal erfordern gesundheitliche Probleme spezielle Schlafpositionen, um Schmerzen zu lindern oder Symptome zu minimieren.

Schlafposition bei Rückenschmerzen

Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, kann das Schlafen auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien helfen, die Wirbelsäule zu entlasten. Eine andere Option ist die Seitenlage mit einem Kissen zwischen den Knien, um das Becken zu stabilisieren und den Druck auf den unteren Rücken zu verringern.

Schlafposition nach Knie-OP

Nach einer Knie-Operation ist es wichtig, das Knie in einer Position zu halten, die Schwellungen reduziert und die Heilung fördert. Die Rückenlage mit einem Kissen unter dem Knie oder die Seitenlage mit einem Kissen zwischen den Beinen kann helfen, das Knie zu stützen und Schmerzen zu lindern.

Schlafposition bei Ischias

Ischias-Schmerzen können durch das Schlafen auf der Seite mit einem Kissen zwischen den Beinen gemildert werden. Dies hält die Wirbelsäule gerade und reduziert den Druck auf den Ischiasnerv.

Schlafposition bei Nackenschmerzen

Bei Nackenschmerzen ist die Rückenlage ideal, da sie die Wirbelsäule in einer neutralen Position hält. Verwenden Sie ein Nackenkissen, das speziell für die Unterstützung des Nackens entwickelt wurde, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schlafapnoe und Schnarchen

Menschen mit Schlafapnoe oder die häufig schnarchen, sollten das Schlafen auf dem Rücken vermeiden. Die Seitenlage, insbesondere auf der linken Seite, kann helfen, die Atemwege frei zu halten und das Schnarchen zu reduzieren. Spezielle Kissen, die die Atmung unterstützen, können ebenfalls hilfreich sein.

Tipp: Schlaf ist sehr wichtig für Ihre Gesundheit. Konsultieren Sie immer einen Arzt bei Schlafbeschwerden oder Umständen, die Ihren Schlaf beeinflussen könnten, und führen Sie ein Schlaftagebuch.

Schlafpositionen während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wird das Schlafen auf der linken Seite empfohlen. Diese Position fördert den Blutfluss zum Fötus und hilft, Schwellungen in den Beinen zu reduzieren. Ein Schwangerschaftskissen kann zusätzlichen Komfort bieten, indem es den Bauch und den Rücken stützt.

Rückenlage während der Schwangerschaft

Die Rückenlage wird während der Schwangerschaft weniger empfohlen, da das Gewicht des Bauches auf die untere Hohlvene drücken kann, was den Blutfluss beeinträchtigen könnte. Diese Vene (lat.: vena cava inferior) ist sehr wichtig, denn sie transportiert sauerstoffarmes Blut vom unteren Teil des Körpers zum Herzen. Wenn Sie es dennoch bevorzugen, auf dem Rücken zu schlafen, verwenden Sie ein Kissen unter den Knien, um den Druck zu mindern. Ab der 28. Schwangerschaftswoche sollten Sie die Rückenlage jedoch nur noch für kurze Ruhezeiten nutzen.

Seitenlage während der Schwangerschaft

Die Seitenlage ist die bevorzugte Schlafposition während der Schwangerschaft, insbesondere auf der linken Seite. Diese Position fördert die Durchblutung und erleichtert die Versorgung des Fötus mit Nährstoffen und Sauerstoff. Sie fördert die Durchblutung und hilft, den Druck auf die Organe zu verringern, insbesondere auf die Leber, die auf der rechten Seite liegt. 

Ein weiteres Plus ist, dass diese Haltung bei der Verringerung von Schwellungen in den Beinen und Füssen hilft, da sie die effizientere Ausscheidung von Flüssigkeiten durch die Nieren unterstützt. 

Ein Schwangerschaftskissen oder ein zusätzliches Kissen unter dem Bauch oder zwischen den Knien kann den Komfort weiter erhöhen und eine optimale Ausrichtung der Wirbelsäule unterstützen.

Bauchlage während der Schwangerschaft

Das Schlafen auf dem Bauch ist zwar unbedenklich, wird während der Schwangerschaft meist unbequem und ist im späteren Verlauf nicht zu empfehlen. Ein spezielles Schwangerschaftskissen kann helfen, den Bauch zu stützen, falls Sie dennoch diese Position bevorzugen – solange es noch geht.

Tipp: Ein Stillkissen ist bereits vor der Geburt für viele werdende Mütter eine sinnvolle Anschaffung, um einen erholsamen Schlaf zu fördern, da es durch seine besondere Beschaffenheit gleichzeitig Halt und Entlastung bietet.

Die Rolle von Kissen und Matratzen

Die Wahl des richtigen Kissens und der passenden Matratze kann die Schlafqualität erheblich beeinflussen.

Kissen für Seitenschläfer

Seitenschläferkissen sind speziell entworfen, um mehr Komfort und Unterstützung für Menschen zu bieten, die bevorzugt auf der Seite schlafen. Diese Kissen sind oft länger und ergonomisch geformt, um optimalen Halt für Kopf, Nacken und Schultern zu gewährleisten. 

Durch ihre Form helfen sie, die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule beizubehalten, was Verspannungen und Schmerzen vorbeugen kann. Ein Kniekissen, das zwischen den Beinen platziert wird, kann zusätzlich dazu beitragen, dass die Wirbelsäule gerade bleibt und das Becken sowie die Hüften stabilisiert werden. 

Dies ist besonders wichtig für Menschen, die sich nach einer Knieoperation erholen oder unter Hüftproblemen leiden. Ein gutes Seitenschläferkissen kann somit nicht nur die Schlafqualität verbessern, sondern auch dazu beitragen, langfristige gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.

Kissen für Rückenschläfer

Ein Rückenschläferkissen sollte flach und stabil sein, um den Nacken in einer neutralen Position zu halten. Es sollte verhindern, dass der Kopf nach hinten oder zur Seite kippt.

Am besten geeignet sind spezielle Gesundheitskissen, die sich an die Konturen Ihres Halses anpassen und einen gleichmässigen Druck auf den Nacken ausüben, was Verspannungen vorbeugt. 

Eine Kniehalbrolle kann unterstützend helfen, die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Ausrichtung zu halten und dadurch Rückenschmerzen zu reduzieren. 

Kombiniert mit einer hochwertigen Matratze, die Ihre Wirbelsäule optimal unterstützt, kann das richtige Kissen den Unterschied zwischen einer unruhigen Nacht und erholsamem Schlaf ausmachen.

Kissen für Bauchschläfer

Bauchschläfer benötigen ein sehr flaches Kissen oder gar kein Kissen, um den Nacken nicht zu überdehnen. Ein speziell geformtes Bauchschläferkissen kann zusätzlichen Komfort bieten.

Diese speziellen Kissen sind meist dünn und flach, was die optimale Unterstützung für den Kopf ermöglicht und den Nacken in einer neutralen Position hält. Einige Bauchschläferkissen haben auch spezielle Einkerbungen oder Aussparungen, die das Atmen erleichtern und den Druck auf den Hals minimieren. 

Es ist wichtig, regelmässig auf die Qualität des Kissens zu achten, da abgenutzte Kissen nicht mehr genügend Unterstützung bieten und zu Nackenproblemen führen können. 

Indem Sie ein geeignetes Bauchschläferkissen wählen, können Sie Ihre Schlafqualität verbessern und morgendlichen Nacken- und Rückenschmerzen vorbeugen.

Im Härtegrad-Test: Matratzen für verschiedene Schlafpositionen

  • Seitenschläfer-Matratzen: Eine mittelfeste Matratze ist ideal, um Schultern und Hüften zu stützen.
  • Bauchschläfer-Matratzen: Eine feste Matratze verhindert, dass der Bauch zu tief einsinkt, was den Rücken entlastet.
  • Rückenschläfer-Matratzen: Eine mittelfeste bis feste Matratze unterstützt die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule.

Tipp: Weitere Informationen rund um Matratzen finden Sie in unserem Ratgeber "Härtegrad Matratzen".

Fazit: Die beste Schlafposition für Ihre Bedürfnisse

Die beste Schlafposition ist individuell und hängt von Ihren speziellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Sie auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch schlafen, das Wichtigste ist, dass Sie sich wohlfühlen und gut erholen. Mit der richtigen Kombination aus Schlafposition, Kissen und Matratze können Sie Ihre Schlafqualität erheblich verbessern und gesundheitlichen Problemen vorbeugen.